Warum ich kandidiere
Kurz & knapp
Ich stehe für Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Fairness und eine Politik, die darauf setzt, gemeinsam und auf Augenhöhe unsere Stadt zukunftsfähig zu entwickeln. Mein Ziel ist es, Templin als lebendige, wirtschaftlich starke und familienfreundliche Stadt zu gestalten. Einheimische und touristische Gäste sollen sich gleichermaßen wohl fühlen und Templin als lebenswerten Ort schätzen und erleben. Besonders wichtig sind wir die vorgenannten Werte „Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Fairness“, da sie mir stets von meiner Mutter Birgit Beyer vorgelebt und mit auf meinen Weg gegeben wurden.
1. Beruflicher Werdegang und Motivation: „Mein beruflicher Werdegang war geprägt von der Kombination aus wirtschaftlichem Handeln und kreativem Engagement. Besonders meine Jahre in der Selbständigkeit mit der Agentur ‚WERBEKOMBINAT‘ haben mir gezeigt, wie wichtig zukunftsfähige Lösungen für lokale Unternehmen sind und wie wichtig ein echte Verbindungen und der direkte Austausch untereinander sind. Zudem ist es von unschätzbarem Wert in einer Stadt zu leben, die von Unternehmerinnen und Unternehmer und gleichzeitig engagierten Bürgerinnen und Bürger geprägt ist. Meine Erfahrungen in Kommunikation, Organisation, Management sowie meine kaufmännischen Kenntnisse, die ich derzeit als Referent einer Fachklinik zielführend einsetze, unterstreichen meine Vielseitigkeit und mein Verständnis für komplexe Herausforderungen. Diese Kompetenzen möchte ich nun in den Dienst unserer Stadt stellen.“
2. Persönliche Werte und Inspiration: „Was mich antreibt, ist die Vision einer Stadt, in der jeder seinen Platz findet – ob Unternehmer, Familie, Jugendlicher oder Senior. Ich glaube an den Wert von Gemeinschaft und an eine Politik, die pragmatisch, ehrlich und zielorientiert ist. Die Geschichten unserer Bürgerinnen und Bürger inspirieren mich jeden Tag aufs Neue.“
3. Kommunalpolitisches Engagement und Ehrenamt: „Seit 2014 bin ich aktiv in der Kommunalpolitik. Begonnen hat mein Wirken als Stadtverordneter von 2014 bis 2019. Besonders stolz bin ich auf meine Arbeit im Aufsichtsrat der TMT TourismusMarketingTemplin GmbH. Hier wurden und werden wichtige Impulse für den Tourismus gesetzt. Noch länger, inzwischen seit über 12 Jahren, arbeite ich im Vorstand unseres TVT TourismusVereinTemplin e.V. mit. Auch in meiner Zeit als Mitglied des Stadtentwicklungsausschusses habe ich sehr interessante Einblicke erhalten und verstehen gelernt, was die zukunftsfähige Ausgestaltung und Entwicklung einer Stadt wie unsere ausmacht. Als Mitglied des Vorstands des Trägervereins der Kita DreiKäseHoch in Röddelin war ich vier Jahre mittendrin statt nur dabei, die Belange einer frühkindlichen Bildungseinrichtung zu verstehen und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen. All diese Erfahrungen und Kenntnisse sind mir unheimlich wichtig und werden mein zukünftiges Handeln prägen. Ich bin dankbar für all diese Möglichkeiten, mich maßgeblich für unsere Stadt zu engagieren“
4. Verbindung zur Stadt: „Templin ist meine Heimat und Herzensangelegenheit. Von der mittelalterlichen Stadtmauer, den vielfältigen Kultur- Freizeitmöglichkeiten bis zur traumhaften Natur mit ihren Wäldern und Seen – unsere Stadt bietet eine Lebensqualität, die es zu bewahren und auszubauen gilt. Seit meiner Jugend habe ich schöne und prägende Erlebnisse in unserer Stadt erleben dürfen. Ja, es war eine unbeschwerte Jugend. Das will ich auch zukünftig den Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Daher ist es für mich von besonderem Wert, wenn ich als Trainer der Handball-Minis sehe, wie wichtig Gemeinschaft und Engagement für unsere Jüngsten sind. Motivation und Ansporn erfahre ich zudem, wenn ich als Besucher von Kultur- und Sportveranstaltungen sehe und spüre, was in unserer Stadt angeboten und ermöglicht wird. Dafür gilt mein Dank allen Akteuren, Initiatoren und Unterstützern.“
5. Familie und Freizeit: „Meine Familie ist mein Rückhalt und gibt mir die Energie für mein Engagement. Meine Frau, mein Sohn, meine Eltern, Schwiegereltern und Großeltern sind mein Antrieb und mein Team, die mich anspornen, motivieren, begleiten und unterstützen. In meiner Freizeit bin ich aktiv im Sportverein, genieße die Natur unserer Region, grille im Sommer gern, genieße unsere Seen am Strand oder auf dem Dampfer und liebe die Kultur, die Veranstaltungen und Gastronomie unserer Stadt. Ob beim Spaziergang mit meiner Familie, mit dem Fahrrad oder als Handball-Trainer – diese Momente zeigen mir, wie wichtig Balance, Gemeinschaft und Familie sind.“
6. Zukunftsvision: „Ich möchte ein Templin, das gleichermaßen Tradition und Moderne verbindet. Gutes Bewahren und Neues wagen. In der Zukunft sehe ich unsere Stadt und unsere Ortsteile als ein beliebtes innerdeutsches Reiseziel. Hier werden Gesundheit, Wirtschaft, Umweltschutz und Tourismus zum Wohle aller Einwohnerinnen und Einwohner vereint. Sorgen wir gemeinsam für eine starke lokale Wirtschaft, sehr gute Bildungseinrichtungen und ein lebendiges soziales und kulturellen Leben.“
Kurz & knapp:
- Unternehmer: „Ich verstehe einige Ihrer Herausforderungen aus eigener Erfahrung und will zukünftig noch mehr darüber erfahren und anpacken. Gemeinsam schaffen wir Rahmenbedingungen und Strategien, die unsere lokale Wirtschaft festigen.“
- Familien: „Ihr Wohl liegt mir besonders am Herzen. Ich möchte Kitas und Schulen stärken, Raum für Bildung verbessern, Freizeitangebote sichern und auch ausbauen.“
- Jugendliche: „Eure Stimme ist mir so wichtig! Lasst uns gemeinsam mehr Projekte gestalten, die Templin noch lebenswerter machen.“
- Senioren: „Ich setze mich für passende Wohnangebote und ein breites Angebot für aktive und selbstbestimmte Jahre ein.“
8. Wahlkampagne: „Meine Kampagne setzt auf direkten Austausch. Ich möchte Ihre Ideen, Sorgen und Wünsche kennenlernen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Zuhören. Verstehen. Anpacken!“ Dazu zählt beispielsweise auch eine Kinderfragestunde. Einmal monatlich sollen die Jüngsten und Jungen in unserer Stadt die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit Ihren Eltern Hinweise, Wünsche, Vorschläge und Ideen direkt mit mir zu besprechen. Außerdem ist es mir wichtig, in der kurzen, verbleibenden Zeit viele Gespräche zu führen. Schreiben Sie / schreib Du mir jetzt und direkt: hallo@gordonbeyer.de
Gemeinsam statt einsam. Zuhören. Verstehen. Anpacken!